Georgsmarienhütte / 10.04.2025

Von der Tradition zur Transformation: Hammerwerk Erft setzt auf Grünstrom-Premiumstahl der GMH Gruppe

Traditionsunternehmen nutzt 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte – strategische Partnerschaft mit GMH Gruppe

GMH Gruppe

Die Hammerwerk Erft G. Diederichs GmbH & Co. KG verwendet jetzt Green Power Premium Steel der Georgsmarienhütte GmbH – ein wichtiger Schritt in Richtung klimaneutrales Schmieden. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 120 Tonnen Green Power Premium Steel an das Traditionsunternehmen aus Bad Münstereifel beginnt eine vertiefte Partnerschaft zwischen dem langjährigen Schmiedespezialisten und der Georgsmarienhütte GmbH, einem Unternehmen der GMH-Gruppe.

Der zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom aus biogener Kohle hergestellte Stahl bietet eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um bis zu 98 Prozent und ist damit derzeit der emissionsärmste in Deutschland erhältliche Stahl.
 
Die Georgsmarienhütte GmbH ist seit über drei Jahrzehnten Vorreiter auf dem Gebiet der nachhaltigen Stahlherstellung in Deutschland. Grundlage der Produktion ist ein nahezu vollständig auf Metallschrott basierender Prozess im Gleichstrom-Elektrolichtbogenofen. Diese Herstellungsmethode an sich verursacht bereits rund 80 Prozent weniger CO₂-Emissionen als die klassische Hochofenroute.
 
Green Power Premium Steel – Stahl mit besonders niedrigem CO₂-Fußabdruck
 
Mit dem Produkt „Green Power Premium Steel“ geht die Georgsmarienhütte GmbH über die klassische emissionsreduzierte Elektrostahl-Produktion hinaus: Der Stahl wird mit 100 Prozent erneuerbarem Strom unter vollständigem Einsatz biogener Kohle erschmolzen – einer klimafreundlichen Alternative zur fossilen Kohle. Diese sogenannte Pflanzenkohle entsteht durch pyrolytische Verkohlung zertifizierter Holzabfälle. Das Ergebnis: Ein um 98 Prozent geringerer CO₂-Fußabdruck (Scope 1+2) im Vergleich zu konventionell im Hochofen hergestellten Stahl.
 
Zertifizierte Nachhaltigkeit – transparent und nachvollziehbar

Grünstrom-Premium-Stahlprodukte werden durch Herkunftsnachweise für den eingesetzten Ökostrom belegt. Die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) erfolgt nach einer vom TÜV SÜD validierten Methode und inkludiert die Anforderungen der Normen ISO 14067 und 14044 und die Vorgaben des Greenhouse Gas Protocol für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen sowie das dazugehörige Berichtswesen für Unternehmen. Die CO₂-Emissionen werden dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette von „Cradle to Gate“ transparent erfasst. Für über 1.000 Stahlvarianten kann die Georgsmarienhütte GmbH eine präzise, produktspezifische PCF-Berechnung bereitstellen.

Starke Partnerschaft mit Fokus auf Klimaneutralität
 
Die Hammerwerk Erft G. Diederichs GmbH & Co. KG ist ein langjähriger Kunde der Georgsmarienhütte GmbH für Rohblöcke und Rohstrangguss und ein strategischer Partner der GMH Gruppe. Das traditionsreiche Familienunternehmen ist als Freiformschmiede und Hersteller nahtlos gewalzter Ringe auf hochwertige Schmiedeteile spezialisiert.

Marc Schmitz, Geschäftsführer von Hammerwerk Erft, betont: „Als Familienunternehmen mit langer Tradition in der Schmiedeindustrie wissen wir, wie entscheidend nachhaltige Lösungen für die Zukunft sind – insbesondere in einer Branche wie der unseren. Mit der ersten Rohblockschmelze aus Green Power Premium Steel gehen wir gemeinsam mit der Georgsmarienhütte einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Produktion. Wir freuen uns, diesen Weg mit einem starken Partner an unserer Seite zu beschreiten.“
 
Frank Agel, Geschäftsführer der Georgsmarienhütte GmbH, ergänzt: „Mit ‚Green Power Premium‘ können wir die Dekarbonisierung der Produkte unserer Kunden aktiv unterstützen. Wir freuen uns, dass wir unseren langjährigen Geschäftspartner Hammerwerk Erft mit der ersten Charge unseres hochwertigen Grünstrom-Premiumstahls für deren Anwendung auf diesem Weg begleiten dürfen.“
 
Mit dieser erfolgreichen Auslieferung setzen beide Partner ein klares Zeichen für eine klimafreundlichere Stahl- und Schmiedeindustrie.



Ansprechpartnerin

Simone Boehringer

Senior Editor & Senior Account Manager


Beitrag teilen

XS
SM
MD
LG
XL